Wir freuen uns, dass auch in der Kirche über die Würde des Tieres gesprochen wird, und stellen Euch diese Veranstaltung gerne vor:
Mensch und Tier sind Geschöpfe Gottes. Jeder Mensch pflegt einen unterschiedlichen Umgang mit Tieren. Man liebt sie, man liebt sie nicht oder man isst sie oder isst sie nicht. Ist das Tier als beseeltes Geschöpf oder nur als Fleischressource zu sehen?
In einer Gesellschaft mit industrialisierter Massentierhaltung, Laborversuchen, aber mitunter auch fanatischer Tierliebe nimmt die Bedeutung einer Tierethik immer mehr zu. Neben ethischen, politischen und ökologischen Fragen soll in dieser Veranstaltung eine christliche Sichtweise auf das Geschöpf Tier untersucht werden.
Referent:
Prof. Dr. Michael Rosenberger, Moraltheologe, Katholische Privatuniversität Linz
Leitung:
Dr. Ludwig Brandl, Direktor des Diözesanbildungswerks Eichstätt
Zeit:
Freitag, 24. November 2017, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort:
Kloster Plankstetten, Haus St. Gregor, Klosterplatz 1, 92334 Plankstetten
Kursgebühr:
20,– € (inkl. Kaffee und Kuchen, gemeinsames vegetarisches Abendessen)
Anmeldung bis:
16. November 2017
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Comments are closed